|
|
| Thönnes, Franz |
|
| |
|
|
|
|
Persönliche Angaben |
|
Geburtsdatum: | 16.09.1954 |
Geburtsort: | Essen |
Beruf: | Industriekaufmann; Gewerkschaftssekretär; Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung |
|
| | |
Platz der Republik 1 | 11011 Berlin |
|
| | | Vita: Geboren am 16. September 1954 in Essen; verheiratet, zwei Kinder
Volksschule, Realschule, Mittlere Reife, Ausbildung zum Industriekaufmann
Beruflicher Werdegang: 1973 bis 1978 Verkaufssachbearbeiter, 1972 bis 1978 Jugendvertreter und Betriebsrat, 1978 bis 1979 Studium an der Sozialakademie Dortmund, 1979 bis 2002 Sekretär der IG Chemie-Papier-Keramik, jetzt IG Bergbau-Chemie-Energie, 1980 bis 1988 Bezirkssekretär, 1988 bis 1994 Geschäftsführer der IG Chemie-Papier-Keramik in Hamburg, 1986 bis 1994 Mitglied des Aufsichtsrates der Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH, Mitglied im Aufsichtsrat der AlliedSignal-Deutschland GmbH (Arbeitnehmervertreter); ehrenamtlicher Arbeitsrichter
Mitgliedschaften (ehrenamtlich): Mitglied der AWO und der Heimvolkshochschule Hustedt e. V., Mitglied im Trägerverein KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen Springhirsch e.V., Mitglied im Förderkreis Die Falken, Mitglied bei ,Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V., Mitglied im Freundeskreis Nordische Filmtage Lübeck, Mitglied der Amerika-Gesellschaft Bad Segeberg, Bundesvorsitzender der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e. V., Vorstandsmitglied der Norwegisch-Deutschen Willy-Brandt-Stiftung (Oslo), Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Norwegisch-Deutschen Willy-Brandt-Stiftung (Berlin), Mitglied des Deutsch-Norwegischen Beirates der E.ON Ruhrgas AG für das Stipendienprogramm, Mitglied im Kuratorium der Internationalen Journalistenprogramme (IJP), Mitglied im Parlamentarischen Beirat des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Politischer
Werdegang: Seit 1978 Mitglied der SPD, 1986 bis 1992 Kreisvorsitzender der SPD Stormarn, 1986 bis 1994 Kreistagsabgeordneter des Kreises Stormarn, 1990 bis 1994 stellvertretender Kreisrat, 1992-1994 Ortsvereinsvorsitzender der SPD Ammersbek, seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages, 1997 bis 1999 stellv. Landesvorsitzender der SPD Schleswig-Holstein, seit 1998 Mitglied der Delegation des Deutschen Bundestages in der Ostseeparlamentarierkonferenz (Baltic Sea Parliamentary Conference - BSPC), 1998 bis 2000 stellv. Sozialpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, 1998 bis 2002 Vorsitzender der Deutsch-Skandinavischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages, April 1999 bis April 2003 Landesvorsitzender der SPD Schleswig-Holstein, Mitglied in der Programmkommission des SPD-Parteivorstands, November 2000 bis Januar 2001Sozialpolitischer
Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, November 2000 bis Oktober 2002 Mitglied im Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion, Februar 2001 bis Oktober 2002 stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, seit 2002 Vorsitzender der Delegation des Deutschen Bundestages in der BSPC, Januar 2003 bis März 2006 stellv. Vorsitzender der Deutsch-Nordischen Parlamentariergruppe, Oktober 2002 bis November 2005 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, November 2005 bis November 2009 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, seit März 2006 Vorsitzender der Deutsch-Nordischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages, seit August 2006 Mitglied des Ständigen Ausschusses der BSPC, Dezember 2006 bis August 2007 Vorsitzender des Ständigen Ausschusses der BSPC, Oktober 2007 bis September 2009
Vorsitzender der BSPC-Arbeitsgruppe Arbeit und Soziale Wohlfahrt.
(Quelle: Homepage des Deutschen Bundestages)
(Die persönlichen Angaben beruhen auf Auskünften der jeweiligen Person bzw. den angegebenen Quellen und werden grundsätzlich nur bis zum Ende ihres Mandats aktualisiert. Für Fotos gelten die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Quelle.)
|
| Ergänzung zur Vita: Mitglied im Gremium für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig als Nachfolger für MdB Sönke Rix bis Ende der 18. Wahlperiode des Schleswig-Holsteinischen Landtags (Quelle: Unterlagen der Landtagsverwaltung) |
| | Mandate und Mandatsfunktionen |
|
| Bundestag | |
Wp. | von | bis | Funktion | Wahlkreis | Liste | Nachgerückt |
13 | 10.11.1994 | 26.10.1998 | Abgeordnete/r | | ja | |
14 | 26.10.1998 | 17.10.2002 | Abgeordnete/r | 8 Segeberg - Stormarn-Nord | | |
15 | 17.10.2002 | 18.10.2005 | Abgeordnete/r | 8 Segeberg - Stormarn-Nord | | |
16 | 18.10.2005 | 27.10.2009 | Abgeordnete/r | | ja | |
17 | 27.10.2009 | 22.10.2013 | Abgeordnete/r | | ja | |
18 | 22.10.2013 | 24.10.2017 | Abgeordnete/r | | ja | |
|
| | Fraktionsmitgliedschaften |
|
| Bundestag | |
Wp. | Fraktion | Funktion | von | bis |
13 | SPD | Fraktionsmitglied | 10.11.1994 | 26.10.1998 |
14 | SPD | Fraktionsmitglied | 26.10.1998 | 17.10.2002 |
14 | SPD | Stellvertretender Fraktionsvorsitz | 01.02.2001 | 17.10.2002 |
15 | SPD | Fraktionsmitglied | 17.10.2002 | 18.10.2005 |
16 | SPD | Fraktionsmitglied | 18.10.2005 | 27.10.2009 |
17 | SPD | Fraktionsmitglied | 27.10.2009 | 22.10.2013 |
18 | SPD | Fraktionsmitglied | 22.10.2013 | 24.10.2017 |
|
| | Gremien |
|
| Name | Funktion | von | bis | Wp. |
Gremium für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig | Mitglied | | | 18
|
|
| | Bundesversammlungen |
| | Nummer | vom | Funktion | Teilnahme |
11. Bundesversammlung (Bundespräsident Johannes Rau) | 23.05.1999 | Mitglied als MdB | |
12. Bundesversammlung (Bundespräsident Horst Köhler) | 23.05.2004 | Mitglied als MdB | |
13. Bundesversammlung (Bundespräsident Horst Köhler) | 23.05.2009 | Mitglied als MdB | |
14. Bundesversammlung (Bundespräsident Christian Wulff) | 30.06.2010 | Mitglied als MdB | teilgenommen |
16. Bundesversammlung (Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier) | 12.02.2017 | Mitglied als MdB | teilgenommen |
|
|
|  |