| | | Geboren am 19. Dezember 1965 in Oersberg/Kreis Schleswig-Flensburg, verheiratet, eine Tochter
|
|
Ausbildung, beruflicher Werdegang: |
| 1984 | | Realschulabschluss |
| 1988 | | Krankenpflegeexamen Martin-Luther-Krankenhaus, Schleswig |
| 1992 | | Fachexamen für Intensivpflege, MLK Schleswig |
| 1993 | | Copenhagen Heart Center, Herzchirurgie |
| 1998 | | Stationsleitung Internistische Intensivstation MLK Schleswig |
| 2001-2009 | | "Dansk Sundhedstjeneste" |
|
Politische und gesellschaftliche Funktionen, Ehrenämter: |
| 1989 | | Eintritt in die SPD |
| 1990-1991 | | Gemeindevertretung Steinfeld |
| 1990-1993 | | Mitglied des SPD-Kreisvorstandes SL-FL
|
| 1998-2004 | | Mitgl. des SPD-Kreisvorstandes SL-FL als Beisitzerin |
| seit 1999 | | SPD-Ortsvereinsvorstand Schleswig |
| 2001-2009 | | Mitglied des AfA-Landesvorstandes |
| 2001-2003 | | Bürgerliches Mitglied Sozialausschuss Schleswig |
| 2002-2003 | | Mitglied SPD-Kreistagsfraktion SL-FL |
| 2003-2013 | | Mitglied der Ratsversammlung Schleswig, SPD-Ortsvereinsvorsitzende in Schleswig |
| 2004-2018 | | Stellv. SPD-Kreisvorsitzende SL-FL |
| 2005-2019 | | Mitglied des SPD-Landesvorstandes |
| 2013-2016 | | Bürgerliches Mitglied Stadt Schleswig: Kultur-, Sport- u. Touristikausschuss |
| seit 2018 | | Kreisvors. SPD SL-FL |
| seit 2019 | | Stellv. Vors. SPD-Landesparteirat |
| 2013-2018 | | Gesellschafterversammlung SH Landestheater
|
| 2013-2018 | | Aufsichtsrat Ostsee-Fjord-Schlei GmbH |
| | | Schirmherrin Förderverein für Palliativmedizin Kiel e. V., Vorstand Europäische Akademie Sankelmark |
|
Landtagsfunktionen: |
| | | Sozialpolitische Sprecherin/Pflege, Senioren, Hospiz, Geburtshilfe, Minderheiten, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit |
| | | Stellv. Fraktionsvorsitzende |
| | | Mitglied des Sozialausschusses, Mitglied des Minderheiten-Gremiums |
| 17. WP (2009), 18. WP (12.06.2012), nachgerückt für Anette Langner, 19. WP (2017) | | Mitglied des Landtages |
|