|
| Fritzen, Marlies |
|
| |
|
| |
Geburtsname: | Strohband |
Weiterer Name: | Maria-Elisabeth Fritzen |
|
|
|
Persönliche Angaben |
|
Geburtsdatum: | 13.02.1962 |
Geburtsort: | Coesfeld/NRW |
Beruf: | Historikerin (M.A.); Landtagsvizepräsidentin |
|
| |
|
Dienstanschrift: | Düsternbrooker Weg 70 | 24105 Kiel |
|
| |
|
|
| |
| Vita:
| | | Geboren am 13. Februar 1962 in Coesfeld/NRW, verheiratet |
| Ausbildung, beruflicher Werdegang: |
| 1981 | | Abitur |
| 1981-1983 | | Ausbildung zur Redakteurin bei der Münsterschen Zeitung |
| 1983-1989 | | Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Augsburg |
| 1990-2000 | | Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache, Geschichte und Deutsch in Lübeck |
| 2001-2004 | | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck |
| 2004-2006 | | Presse- und Öffentlichkeitsreferentin der St. Petri Kirche zu Lübeck |
| Politische und gesellschaftliche Funktionen, Ehrenämter: |
| 2000-2006 | | Kreisvorstandssprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ostholstein |
| 2003-2009 | | Mitglied der Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ostholstein |
| Mai 2005-Nov. 2009 | | Landesvorsitzende BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein |
| Landtagsfunktionen: |
| seit 2009 | | Landtagsvizepräsidentin |
| | | Mitglied des Umwelt- und Agrarausschusses |
| | | Umwelt- und kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN |
| 17. WP (2009) | | Mitglied des Landtages | |
(Die persönlichen Angaben beruhen auf Auskünften der jeweiligen Person bzw. den angegebenen Quellen und werden grundsätzlich nur bis zum Ende ihres Mandats aktualisiert. Für Fotos gelten die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Quelle.)
|
|
Veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln für die Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Landtagsinitiativen:
Drucksachen (LIS-SH) Videos von Landtagsreden:
Mediathek (als MdL) |
|
| Mandate und Mandatsfunktionen |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | von | bis | Funktion | Wahlkreis | Liste | Nachgerückt |
17 | 27.10.2009 | 05.06.2012 | Abgeordnete/r | | ja | |
17 | 27.10.2009 | 05.06.2012 | Landtagsvizepräsident/in | | | |
18 | 05.06.2012 | 06.06.2017 | Abgeordnete/r | | ja | |
18 | 05.06.2012 | 06.06.2017 | Landtagsvizepräsident/in | | | |
19 | 06.06.2017 | | Abgeordnete/r | | ja | |
|
|
| Fraktionsmitgliedschaften |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | Fraktion | Funktion | von | bis |
17 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Fraktionsmitglied | 27.10.2009 | 05.06.2012 |
18 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Fraktionsmitglied | 05.06.2012 | 06.06.2017 |
19 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Fraktionsmitglied | 06.06.2017 | |
|
|
| Ausschussmitgliedschaften |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | Name | Funktion | von | bis |
17 | Ältestenrat | Mitglied | 27.10.2009 | 05.06.2012 |
17 | Umwelt- und Agrarausschuss | Mitglied | 27.10.2009 | 05.06.2012 |
18 | Petitionsausschuss | Stellvertretendes Mitglied | 05.06.2012 | 09.09.2015 |
18 | Umwelt- und Agrarausschuss | Mitglied | 05.06.2012 | 06.06.2017 |
18 | Umwelt- und Agrarausschuss | Stellvertretender Vorsitz | 05.06.2012 | 06.06.2017 |
18 | Ältestenrat | Mitglied | 08.06.2012 | 06.06.2017 |
18 | Petitionsausschuss | Mitglied | 09.09.2015 | 06.06.2017 |
19 | Umwelt- und Agrarausschuss | Mitglied | 28.06.2017 | |
19 | Petitionsausschuss | Stellvertretendes Mitglied | 05.07.2017 | 29.09.2020 |
19 | Bildungsausschuss | Mitglied | 30.09.2020 | |
19 | Petitionsausschuss | Mitglied | 30.09.2020 | |
|
|
| Gremien |
|
| Name | Funktion | von | bis | Wp. |
Richterwahlausschuss | Mitglied | 29.01.2010 | 05.06.2012 | 17
|
|
|
| Bundesversammlungen |
|
| Nummer | vom | Funktion | Teilnahme |
16. Bundesversammlung (Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier) | 12.02.2017 | Ersatzmitglied | gewählt |
|
|