|
| Eickhoff-Weber, Kirsten |
|
| |
|
|
|
|
Persönliche Angaben |
|
Geburtsdatum: | 18.09.1960 |
Geburtsort: | Dinslaken |
Beruf: | Dip.-Ing. Landespflege; Landtagsvizepräsidentin |
|
| |
|
Wahlkreisbüro: | Großflecken 75 | 24534 Neumünster |
|
| |
|
|
| |
| Vita:
| | | Geboren am 18. September 1960 in Dinslaken, evangelisch, zwei Söhne
|
| Ausbildung, beruflicher Werdegang: |
| 1979 | | Abitur am Gymnasium Voerde |
| 1979-1987 | | Studium der Landespflege an der Universität Hannover, Abschluss als Dipl.-Ing. Landespflege, wissenschaftliche Mitarbeit in den Instituten Freiraumplanung und Gartendenkmalpflege |
| 1987-1988 | | Angestellte bei einem freien Garten- und Landschaftsarchitekten in Hamburg |
| seit 1988 | | Stadtverwaltung Neumünster: - als Leiterin der unteren Naturschutzbehörde und stellv. Leitung Amt für Natur und Umwelt (bis 1992) - Elternzeit (bis 1998) - Stadtplanung (bis 2002) - Stadtentwicklung, Tourismus (bis 2009) - Leiterin der Abteilung Grünflächen (bis 2012) |
| Politische und gesellschaftliche Funktionen, Ehrenämter: |
| 1983 | | Eintritt SPD |
| bis 2013 | | Mitarbeit im Ortsvereinsvorstand der SPD Neumünster-West |
| seit 2013 | | Kreisvorsitzende der SPD Neumünster |
| bis 2013 | | Mitarbeit in Elternvertretungen und Klassenelternbeiräten |
| 2005-2010 | | Vorstandsmitglied Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Neumünster |
| 2007-2011 | | Vorstandsmitglied Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein und Mitglied im Bundesausschuss |
| seit 2012 | | Mitglied im Anstaltsbeirat der JVA Neumünster |
| seit 2016 | | Vorstandsmitgl. Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. |
| Landtagsfunktionen: |
| | | Mitglied des Umwelt- und Agrarausschusses, Sprecherin für ländliche Räume und Agrarpolitik, Sprecherin für Landesentwicklung der SPD-Landtagsfraktion |
| | | Im Landesplanungsrat für die SPD-Landtagsfraktion |
| seit 6. Juni 2017 | | Landtagsvizepräsidentin |
| seit der 18. WP (2012) | | Mitglied des Landtages | |
(Die persönlichen Angaben beruhen auf Auskünften der jeweiligen Person bzw. den angegebenen Quellen und werden grundsätzlich nur bis zum Ende ihres Mandats aktualisiert.)
|
| Landtagsinitiativen:
Drucksachen (LIS-SH) Videos von Landtagsreden:
Mediathek (als MdL) |
|
| Mandate und Mandatsfunktionen |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | von | bis | Funktion | Wahlkreis | Liste | Nachgerückt |
18 | 05.06.2012 | 06.06.2017 | Abgeordnete/r | 12 Neumünster | | |
18 | 05.06.2012 | 01.10.2015 | Schriftführer/in | | | |
19 | 06.06.2017 | | Abgeordnete/r | | ja | |
19 | 06.06.2017 | | Landtagsvizepräsident/in | | | |
|
|
| Fraktionsmitgliedschaften |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | Fraktion | Funktion | von | bis |
18 | SPD | Fraktionsmitglied | 05.06.2012 | 06.06.2017 |
18 | SPD | Stellvertretender Fraktionsvorsitz | 04.11.2014 | 06.06.2017 |
19 | SPD | Fraktionsmitglied | 06.06.2017 | |
|
|
| Ausschussmitgliedschaften |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | Name | Funktion | von | bis |
18 | Bildungsausschuss | Stellvertretendes Mitglied | 05.06.2012 | 10.11.2014 |
18 | Petitionsausschuss | Stellvertretendes Mitglied | 05.06.2012 | 10.11.2014 |
18 | Umwelt- und Agrarausschuss | Mitglied | 05.06.2012 | 06.06.2017 |
18 | Wirtschaftsausschuss | Stellvertretendes Mitglied | 05.06.2012 | 06.06.2017 |
18 | Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg | Stellvertretendes Mitglied | 17.11.2016 | 06.06.2017 |
19 | Umwelt- und Agrarausschuss | Mitglied | 28.06.2017 | |
|
|
| Bundesversammlungen |
|
| Nummer | vom | Funktion | Teilnahme |
16. Bundesversammlung (Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier) | 12.02.2017 | Ersatzmitglied | gewählt |
|
|