|
| Pohle, Kurt |
|
| |
|
|
|
|
Persönliche Angaben |
|
Geburtsdatum: | 02.05.1899 |
Geburtsort: | Forst/Lausitz |
Todesdatum: | 03.11.1961 |
Beruf: | Journalist |
|
| |
|
Letzte bekannte Adresse: | Eichkamp 1 | 2330 Eckernförde |
|
| |
| Vita: Geboren am 2. Mai 1899 in Forst (Lausitz).
Volksschule.Textilarbeiter. Teilnahme am ersten Weltkrieg, 1918 verwundet. 1920 bis 1933 Redakteur sozialdemokratischer Zeitungen, 1924 Stadtverordneter, Stadtrat in Sommerfeld, 1929 Stadtverordneter in Striegau. 1930 bis 1933 Mitglied des Reichstages für den Wahlkreis Breslau, 1932 Mitglied des Preußischen Landtages. 1933 Schutzhaft, KZ. Kriegsteilnehmer 1939/45; amerikanische Kriegsgefangenschaft.
1946 Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Minister für Gesundheit und Wohlfahrt bis Februar 1949. Präsident des Verwaltungsrates der Lignikultur, Gruppe Norddeutschland. Vizepräsident des Deutschen Pappelvereins, Mitglied des Parteivorstandes der SPD. Landesvorsitzender
der Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein. Vorsitzender der Schleswig-Holstein-Hilfe für Kriegsopfer; Vorsitzender des Beirats der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Versehrtensport.
Mitglied des Bundestages seit 1949.
(Quelle: Handbuch des Deutschen Bundestages der 4. Wahlperiode)
(Die persönlichen Angaben beruhen auf Auskünften der jeweiligen Person bzw. den angegebenen Quellen und werden grundsätzlich nur bis zum Ende ihres Mandats aktualisiert.)
|
| Ergänzung zur Vita:
|
| Weitere Informationen zu dieser Person siehe Ergebnis der geschichtswissenschaftlichen Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität nach 1945 in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive des Instituts für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Landtages.
|
|
| Mandate und Mandatsfunktionen |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | von | bis | Funktion | Wahlkreis | Liste | Nachgerückt |
1. ernannter Landtag | 26.02.1946 | 11.11.1946 | Abgeordnete/r | | | |
2. ernannter Landtag | 02.12.1946 | 19.04.1947 | Abgeordnete/r | | | |
1 | 08.05.1947 | 31.05.1950 | Abgeordnete/r | 14 Rendsburg-Ost | | |
|
| Bundestag |
|
Wp. | von | bis | Funktion | Wahlkreis | Liste | Nachgerückt |
1 | 07.09.1949 | 07.09.1953 | Abgeordnete/r | | ja | |
2 | 06.10.1953 | 06.10.1957 | Abgeordnete/r | | ja | |
3 | 15.10.1957 | 15.10.1961 | Abgeordnete/r | | ja | |
4 | 17.10.1961 | 03.11.1961 | Abgeordnete/r | | ja | |
|
|
| Fraktionsmitgliedschaften |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | Fraktion | Funktion | von | bis |
1. ernannter Landtag | SPD | Fraktionsmitglied | 26.02.1946 | 11.11.1946 |
2. ernannter Landtag | SPD | Fraktionsmitglied | 02.12.1946 | 19.04.1947 |
1 | SPD | Fraktionsmitglied | 08.05.1947 | 31.05.1950 |
|
| Bundestag |
|
Wp. | Fraktion | Funktion | von | bis |
1 | SPD | Fraktionsmitglied | 07.09.1949 | 07.09.1953 |
2 | SPD | Fraktionsmitglied | 06.10.1953 | 06.10.1957 |
3 | SPD | Fraktionsmitglied | 15.10.1957 | 15.10.1961 |
4 | SPD | Fraktionsmitglied | 17.10.1961 | 03.11.1961 |
|
|
| Ausschussmitgliedschaften |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | Name | Funktion | von | bis |
1. ernannter Landtag | Ausschuss für Volkswohlfahrt | Mitglied | 11.04.1946 | 11.11.1946 |
1. ernannter Landtag | Ausschuss für Volkswohlfahrt | Vorsitz | 11.04.1946 | 11.11.1946 |
1. ernannter Landtag | Katastrophenabwehrausschuss | Mitglied | 11.04.1946 | 11.11.1946 |
|
|
| Regierungsbeteiligungen und regierungsnahe Funktionen |
|
| Schleswig-Holstein |
|
Funktion | Ressort (Bereich) | Kabinett | von | bis | Wp. |
Minister/in | Volkswohlfahrt | 1. Kabinett Steltzer | 12.06.1946 | 22.11.1946 | 1. ernannter Landtag |
Minister/in | Gesundheitswesen | 2. Kabinett Steltzer | 23.11.1946 | 29.04.1947 | 2. ernannter Landtag |
Parlamentarischer Vertreter/Parlamentarische Vertreterin | Arbeit, Wirtschaft und Verkehr | Kabinett Lüdemann | 28.02.1949 | 29.08.1949 | 1 |
Parlamentarischer Vertreter/Parlamentarische Vertreterin | Arbeit, Wirtschaft und Verkehr | Kabinett Diekmann | 29.08.1949 | 31.05.1950 | 1 |
|
|
| Bundesversammlungen |
|
| Nummer | vom | Funktion | Teilnahme |
1. Bundesversammlung (Bundespräsident Theodor Heuss) | 12.09.1949 | Mitglied als MdB | |
2. Bundesversammlung (Bundespräsident Theodor Heuss) | 17.07.1954 | Mitglied als MdB | |
3. Bundesversammlung (Bundespräsident Heinrich Lübke) | 01.07.1959 | Mitglied als MdB | |
|
|