|
| Lemke, Helmut Dr. jur. |
|
| |
|
|
|
|
Persönliche Angaben |
|
Geburtsdatum: | 29.09.1907 |
Geburtsort: | Kiel |
Todesdatum: | 15.04.1990 |
Beruf: | Rechtsanwalt; Notar; Ministerpräsident; Landtagspräsident |
|
| |
|
Letzte bekannte Adresse: | Calvinweg 6 | 2400 Lübeck |
|
| |
| Vita: Geb. am 29. September 1907 in Kiel, ev.-luth., verh., 4 Kinder.
Humanistisches Gymnasium, Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Tübingen und Kiel. 1928 Referendar, 1929 Dr. jur., 1932 Gerichtsassessor bei den Staatsanwaltschaften Kiel und Altona. Bürgermeister der Städte Eckernförde und Schleswig. Während des Krieges und bis 1948 Seeoffizier. Nach dem Kriege Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Verwaltungsrecht. 1954-1955 Kultusminister, 1955-1963 Innenminister, vom 7. Januar 1963 bis 24. Mai 1971 Ministerpräsident, seitdem Landtagspräsident des Landes Schleswig-Holstein.
1963-1973 Mitglied des CDU-Bundesvorstandes, 1964-1971 CDU-Landesvorsitzender. 1951-1954 ehrenamtlicher Zweiter Bürgermeister und Senator
für das Schulwesen in Lübeck. 1949-1958 Landesvorsitzender der Vereinigung für Staatsbürgerrechte. 1956-1971 Mitglied der NATO-Parlamentarier-Konferenz. 1954-1971 Mitglied des Bundesrates, 1966-1967 Präsident des Deutschen Bundesrates (als solcher vier Monate die Befugnisse des Bundespräsidenten gem. Art. 57 GG wahrgenommen). 1971-1976 stellv. Vorsitzender der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages für Fragen der Verfassungsreform und Vorsitzender der Länderkommission Verfassungsreform.
Seit 1950 Mitglied des CDU-Landesvorstandes und seit 1955 Kreisvorsitzender bzw. Ehrenvorsitzender der CDU in Segeberg. Seit 1955 Landesvorsitzender des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Seit 1955 Kurator des Forschungsinstituts Borstel. Seit 1964 Bundesvorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Seit 1971 Vorsitzender des Kuratoriums für Umweltschutz in
Schleswig-Holstein. Seit 1977 Vorsitzender des Landeskuratoriums Unteilbares Deutschland.
Mitglied des Landtages der 3. Wahlperiode (1954) seit 27. September 1955 (Nachwahl), der 4. Wahlperiode (1958), der 5. Wahlperiode (1962), der 6. Wahlperiode (1967), der 7. Wahlperiode (1971) und der 8. Wahlperiode (1975).
Landtagspräsident seit dem 24. Mai 1971.
(Die persönlichen Angaben beruhen auf Auskünften der jeweiligen Person bzw. den angegebenen Quellen und werden grundsätzlich nur bis zum Ende ihres Mandats aktualisiert. Für Fotos gelten die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Quelle.)
|
| Ergänzung zur Vita:
|
| Weitere Informationen zu dieser Person siehe Ergebnis der geschichtswissenschaftlichen Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität nach 1945 in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive des Instituts für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Landtages.
|
| Landtagsinitiativen:
Drucksachen (LIS-SH) |
|
| Mandate und Mandatsfunktionen |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | von | bis | Funktion | Wahlkreis | Liste | Nachgerückt |
3 | 27.09.1955 | 10.10.1958 | Abgeordnete/r | | ja | ja |
4 | 27.10.1958 | 26.10.1962 | Abgeordnete/r | 21 Segeberg-Süd | | |
5 | 29.10.1962 | 28.04.1967 | Abgeordnete/r | 21 Segeberg-Süd | | |
6 | 16.05.1967 | 15.05.1971 | Abgeordnete/r | 22 Segeberg-Süd | | |
7 | 24.05.1971 | 24.05.1975 | Abgeordnete/r | 22 Segeberg-Ost | | |
7 | 24.05.1971 | 24.05.1975 | Landtagspräsident/in | 22 Segeberg-Ost | | |
8 | 26.05.1975 | 26.05.1979 | Abgeordnete/r | 22 Segeberg-Ost | | |
8 | 26.05.1975 | 26.05.1979 | Landtagspräsident/in | 22 Segeberg-Ost | | |
9 | 29.05.1979 | 12.04.1983 | Abgeordnete/r | 22 Segeberg-Ost | | |
9 | 29.05.1979 | 12.04.1983 | Landtagspräsident/in | 22 Segeberg-Ost | | |
|
|
| Fraktionsmitgliedschaften |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | Fraktion | Funktion | von | bis |
3 | CDU | Fraktionsmitglied | 27.09.1955 | 10.10.1958 |
4 | CDU | Fraktionsmitglied | 27.10.1958 | 26.10.1962 |
4 | CDU | Fraktionsvorstandsmitglied kraft Amtes | 27.10.1958 | 26.10.1962 |
5 | CDU | Fraktionsmitglied | 29.10.1962 | 28.04.1967 |
5 | CDU | Fraktionsvorstandsmitglied kraft Amtes | 29.10.1962 | 28.04.1967 |
6 | CDU | Fraktionsmitglied | 16.05.1967 | 15.05.1971 |
7 | CDU | Fraktionsmitglied | 24.05.1971 | 24.05.1975 |
7 | CDU | Fraktionsvorstandsmitglied kraft Amtes | 24.05.1971 | 24.05.1975 |
8 | CDU | Fraktionsmitglied | 26.05.1975 | 26.05.1979 |
8 | CDU | Fraktionsvorstandsmitglied kraft Amtes | 26.05.1975 | 26.05.1979 |
9 | CDU | Fraktionsmitglied | 29.05.1979 | 12.04.1983 |
9 | CDU | Fraktionsvorstandsmitglied kraft Amtes | 29.05.1979 | 12.04.1983 |
|
|
| Ausschussmitgliedschaften |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | Name | Funktion | von | bis |
7 | Ältestenrat | Mitglied | 24.05.1971 | 24.05.1975 |
7 | Ältestenrat | Vorsitz | 24.05.1971 | 24.05.1975 |
7 | Ausschuss für die Wahrung der Rechte der Volksvertretung | Mitglied | 24.05.1971 | 24.05.1975 |
7 | Ausschuss für die Wahrung der Rechte der Volksvertretung | Vorsitz | 24.05.1971 | 24.05.1975 |
8 | Ältestenrat | Mitglied | 26.05.1975 | 26.05.1979 |
8 | Ältestenrat | Vorsitz | 26.05.1975 | 26.05.1979 |
8 | Ausschuss für die Wahrung der Rechte der Volksvertretung | Mitglied | 26.05.1975 | 26.05.1979 |
8 | Ausschuss für die Wahrung der Rechte der Volksvertretung | Vorsitz | 26.05.1975 | 26.05.1979 |
9 | Ältestenrat | Mitglied | 29.05.1979 | 12.04.1983 |
9 | Ältestenrat | Vorsitz | 29.05.1979 | 12.04.1983 |
|
|
| Regierungsbeteiligungen und regierungsnahe Funktionen |
|
| Schleswig-Holstein |
|
Funktion | Ressort (Bereich) | Kabinett | von | bis | Wp. |
Minister/in | Kultus | Kabinett von Hassel | 13.10.1954 | 25.11.1955 | 3 |
Minister/in | Inneres | Kabinett von Hassel | 25.11.1955 | 26.10.1958 | 3 |
Minister/in, geschäftsführend | Kultus | Kabinett von Hassel | 25.11.1955 | 17.01.1956 | 3 |
Minister/in | Inneres | Kabinett von Hassel | 27.10.1958 | 26.10.1962 | 4 |
Stellvertretender Ministerpräsident/Stellvertretende Ministerpräsidentin | Ministerpräsident/in | Kabinett von Hassel | 22.10.1962 | 07.01.1963 | 5 |
Minister/in | Inneres | Kabinett von Hassel | 27.10.1962 | 07.01.1963 | 5 |
Minister/in, geschäftsführend | Inneres | Kabinett Dr. Lemke | 07.01.1963 | 30.04.1963 | 5 |
Ministerpräsident/in | Ministerpräsident/in | Kabinett Dr. Lemke | 07.01.1963 | 16.05.1967 | 5 |
Ministerpräsident/in | Ministerpräsident/in | Kabinett Dr. Lemke | 16.05.1967 | 24.05.1971 | 6 |
|
|
| Gremien |
|
| Name | Funktion | von | bis | Wp. |
Gremium für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig | Mitglied | 26.03.1975 | 26.05.1975 | 7
| Gremium für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig | Vorsitz | 26.03.1975 | 26.05.1975 | 7
| Gremium für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig | Mitglied | 26.05.1975 | 26.05.1979 | 8
| Gremium für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig | Vorsitz | 26.05.1975 | 26.05.1979 | 8
| Gremium für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig | Mitglied | 29.05.1979 | 12.04.1983 | 9
| Gremium für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig | Vorsitz | 29.05.1979 | 12.04.1983 | 9
| Rundfunkrat beim NDR | Mitglied | 04.07.1955 | 10.10.1958 | 3
| Rundfunkrat beim NDR | Mitglied | 27.10.1958 | 26.10.1962 | 4
| Rundfunkrat beim NDR | Mitglied | 29.10.1962 | 07.06.1963 | 5
|
|
|
| Sonstige Ämter |
|
|
Bundesratspräsident/in | von: 01.11.1966 | bis: 21.10.1967 |
|
|
| Bundesversammlungen |
|
| Nummer | vom | Funktion | Teilnahme |
3. Bundesversammlung (Bundespräsident Heinrich Lübke) | 01.07.1959 | Mitglied | teilgenommen |
4. Bundesversammlung (Bundespräsident Heinrich Lübke) | 01.07.1964 | Mitglied | teilgenommen |
5. Bundesversammlung (Bundespräsident Gustav Heinemann) | 05.03.1969 | Mitglied | teilgenommen |
6. Bundesversammlung (Bundespräsident Walter Scheel) | 15.05.1974 | Mitglied | teilgenommen |
7. Bundesversammlung (Bundespräsident Karl Carstens) | 23.05.1979 | Mitglied | teilgenommen |
8. Bundesversammlung (Bundespräsident Richard von Weizsäcker) | 23.05.1984 | Mitglied | teilgenommen |
|
|
| Orden und Ehrenzeichen |
|
|
Orden | verliehen am | vorgeschlagen durch | ausgehändigt am |
Großkreuz | | andere Stellen | |
|
|