|
| Krahnstöver, Anni |
|
| |
|
|
|
|
Persönliche Angaben |
|
Geburtsdatum: | 04.06.1904 |
Geburtsort: | Kiel |
Todesdatum: | 27.07.1961 |
Beruf: | Frauensekretärin |
|
| |
|
Letzte bekannte Adresse: | Scharnhorststaße 6 | 2330 Eckernförde |
|
| |
| Vita: Geboren am 4. Juni 1904 in Kiel.
Tätigkeit als Kontoristin und Sekretärin. War 1928 Bezirkssekretärin der SPD in Oppeln/Oberschlesien, wohin sie 1944, total ausgebomt, aus Königsberg/Ostpr. zurückkehrte. Verließ Oberschlesien im Januar 1945 und lebte als Flüchtling in Mecklenburg und später in der Lüneburger Heide. Wurde 1946 Bezirkssekretärin der SPD in Schleswig-Holstein. War zunächst Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtags und des Zonenbeirates und gehörte seit Februar 1948 dem Wirtschaftsrat an.
(Quelle: Handbuch des Deutschen Bundestages der 1. Wahlperiode)
(Die persönlichen Angaben beruhen auf Auskünften der jeweiligen Person bzw. den angegebenen Quellen und werden grundsätzlich nur bis zum Ende ihres
Mandats aktualisiert. Für Fotos gelten die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Quelle.)
|
| Ergänzung zur Vita:
|
| Weitere Informationen zu dieser Person siehe Ergebnis der geschichtswissenschaftlichen Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität nach 1945 in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive des Instituts für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Landtages.
|
|
| Mandate und Mandatsfunktionen |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | von | bis | Funktion | Wahlkreis | Liste | Nachgerückt |
2. ernannter Landtag | 02.12.1946 | 19.04.1947 | Abgeordnete/r | | | |
2. ernannter Landtag | 02.12.1946 | 19.04.1947 | Stellvertretender Schriftführer/Stellvertretende Schriftführerin | | | |
1 | 08.05.1947 | 04.02.1948 | Abgeordnete/r | | ja | |
|
| Bundestag |
|
Wp. | von | bis | Funktion | Wahlkreis | Liste | Nachgerückt |
1 | 07.07.1949 | 07.07.1953 | Abgeordnete/r | 12 Pinneberg | | |
|
|
| Fraktionsmitgliedschaften |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | Fraktion | Funktion | von | bis |
2. ernannter Landtag | SPD | Fraktionsmitglied | 02.12.1946 | 19.04.1947 |
1 | SPD | Fraktionsmitglied | 08.05.1947 | 03.02.1948 |
|
| Bundestag |
|
Wp. | Fraktion | Funktion | von | bis |
1 | SPD | Fraktionsmitglied | 07.09.1949 | 07.09.1953 |
|
|
| Ausschussmitgliedschaften |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | Name | Funktion | von | bis |
2. ernannter Landtag | Ausschuss für Flüchtlingswesen | Mitglied | 02.12.1946 | 19.04.1947 |
2. ernannter Landtag | Ausschuss für Flüchtlingswesen | Vorsitz | 02.12.1946 | 19.04.1947 |
2. ernannter Landtag | Ausschuss für Volkswohlfahrt | Mitglied | 02.12.1946 | 19.04.1947 |
2. ernannter Landtag | Wirtschaftsausschuss | Mitglied | 02.12.1946 | 19.04.1947 |
1 | Ausschuss für Flüchtlingswesen | Mitglied | 08.05.1947 | 04.02.1948 |
1 | Ausschuss für Volkswohlfahrt | Mitglied | 08.05.1947 | 04.02.1948 |
1 | Ausschuss für Volkswohlfahrt | Vorsitz | 08.05.1947 | 04.02.1948 |
1 | Ausschuss für Flüchtlingswesen | Mitglied | 18.07.1947 | 04.02.1948 |
1 | Ausschuss für Flüchtlingswesen | Vorsitz | 18.07.1947 | 04.02.1948 |
|
|
| Gremien |
|
| Name | Funktion | von | bis | Wp. |
Wirtschaftsrat | Mitglied | 02.02.1948 | 07.09.1949 | 1
| Zonenbeirat | Mitglied | 13.06.1947 | 31.05.1949 | 1
|
|
|
| Bundesversammlungen |
|
| Nummer | vom | Funktion | Teilnahme |
1. Bundesversammlung (Bundespräsident Theodor Heuss) | 12.09.1949 | Mitglied als MdB | |
|
|