|
| Heydebreck, von, Claus-Joachim |
|
| |
|
|
|
|
Persönliche Angaben |
|
Geburtsdatum: | 28.10.1906 |
Geburtsort: | Potsdam |
Todesdatum: | 28.08.1985 |
Beruf: | Rechtsanwalt; Notar; Kultusminister |
|
| |
|
Letzte bekannte Adresse: | Großer Eiderkamp 8 | 2300 Kiel-Schulensee |
|
| |
| Vita: Geb. am 28. Oktober 1906 in Potsdam, ev., verh., 4 Kinder.
Gymnasium, Abitur. Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Göttingen und Berlin. 1930-1933 Gerichtsreferendar in Breskow/Mark, 1934 Rechtsanwalt in Berlin, seit 1946 Rechtsanwalt und Notar in Glückstadt. Seit 1964 Kultusminister.
Stellv. Landesvorsitzender der CDU, Mitglied des Bundesausschusses, des Kreisvorstandes Steinburg und des Ortsvorstandes Glückstadt der CDU. 1948-1955 Mitglied der Stadtvertretung und Fraktionsvorsitzender der CDU bzw. des Deutschen Wahlblocks in Glückstadt. 1951-1964 Vorsitzender der Spruchstelle für Wohnungsangelegenheiten des Kreises Steinburg. 1954-1964 Kreistagsabgeordneter, bis 1962 zugleich Vorsitzender der
Kreistagsfraktion der CDU bzw. des Deutschen Wahlblocks. 1955-1962 Mitglied des Kreistages Steinburg. Mitglied des Bundesvorstandes des Evangelischen Arbeitskreises der CDU, Vorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Schleswig-Holsteins; Vorstandsmitglied des DRK-Kreisverbandes Steinburg. 1967 Präsident der Ständigen Konferenz der Kultusminister, Mitglied des Deutschen Wissenschaftsrates.
Mitglied des Landtages der 4. Wahlperiode (1958) und der 5. Wahlperiode (1962). Landtagspräsident vom 29. September 1959 bis 7. April 1964.
(Die persönlichen Angaben beruhen auf Auskünften der jeweiligen Person bzw. den angegebenen Quellen und werden grundsätzlich nur bis zum Ende ihres Mandats aktualisiert.)
|
| Ergänzung zur Vita:
|
| Weitere Informationen zu dieser Person siehe Ergebnis der geschichtswissenschaftlichen Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität nach 1945 in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive des Instituts für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Landtages.
|
|
| Mandate und Mandatsfunktionen |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | von | bis | Funktion | Wahlkreis | Liste | Nachgerückt |
4 | 27.10.1958 | 26.10.1962 | Abgeordnete/r | 17 Steinburg-Süd | | |
4 | 29.09.1959 | 26.10.1962 | Landtagspräsident/in | 17 Steinburg-Süd | | |
5 | 29.10.1962 | 28.04.1967 | Abgeordnete/r | 17 Steinburg-Süd | | |
5 | 29.10.1962 | 06.04.1964 | Landtagspräsident/in | 17 Steinburg-Süd | | |
6 | 16.05.1967 | 15.05.1971 | Abgeordnete/r | 15 Steinburg-Süderdithmarschen | | |
|
|
| Fraktionsmitgliedschaften |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | Fraktion | Funktion | von | bis |
4 | CDU | Fraktionsmitglied | 27.10.1958 | 26.10.1962 |
5 | CDU | Fraktionsmitglied | 29.10.1962 | 28.04.1967 |
6 | CDU | Fraktionsmitglied | 16.05.1967 | 15.05.1971 |
|
|
| Ausschussmitgliedschaften |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | Name | Funktion | von | bis |
4 | Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | Mitglied | 27.10.1958 | 17.11.1959 |
4 | Ausschuss für Justiz | Mitglied | 27.10.1958 | 17.11.1959 |
4 | Ausschuss für Volksgesundheit | Mitglied | 27.10.1958 | 17.11.1959 |
4 | Eingabenausschuss | Mitglied | 27.10.1958 | 17.11.1959 |
4 | Eingabenausschuss | Vorsitz | 27.10.1958 | 17.11.1959 |
4 | Untersuchungsausschuss "Landtagspräsident Dr. Böttcher" | Mitglied | 08.06.1959 | 22.09.1959 |
4 | Untersuchungsausschuss "Landtagspräsident Dr. Böttcher" | Vorsitz | 08.06.1959 | 22.09.1959 |
4 | Ältestenrat | Mitglied | 29.10.1959 | 26.10.1962 |
4 | Ältestenrat | Vorsitz | 29.10.1959 | 26.10.1962 |
4 | Ausschuss für die Wahrung der Rechte der Volksvertretung | Mitglied | 17.11.1959 | 26.10.1962 |
5 | Ältestenrat | Mitglied | 29.10.1962 | 06.04.1964 |
5 | Ältestenrat | Vorsitz | 29.10.1962 | 06.04.1964 |
5 | Ausschuss für die Wahrung der Rechte der Volksvertretung | Mitglied | 29.10.1962 | 06.04.1964 |
5 | Ausschuss für die Wahrung der Rechte der Volksvertretung | Vorsitz | 29.10.1962 | 06.04.1964 |
6 | Ausschuss für Justiz | Mitglied | 24.11.1969 | 15.05.1971 |
6 | Ausschuss für Verfassung und Geschäftsordnung | Mitglied | 24.11.1969 | 15.05.1971 |
|
|
| Regierungsbeteiligungen und regierungsnahe Funktionen |
|
| Schleswig-Holstein |
|
Funktion | Ressort (Bereich) | Kabinett | von | bis | Wp. |
Minister/in | Kultus | Kabinett Dr. Lemke | 07.04.1964 | 16.05.1967 | 5 |
Minister/in | Kultus | Kabinett Dr. Lemke | 16.05.1967 | 30.04.1969 | 6 |
Minister/in | Justiz | Kabinett Dr. Lemke | 28.03.1969 | 02.11.1969 | 6 |
|
|
| Gremien |
|
| Name | Funktion | von | bis | Wp. |
Landeswahlausschuss | Stellvertretendes Mitglied | 22.01.1962 | 26.10.1962 | 4
|
|
|
| Bundesversammlungen |
|
| Nummer | vom | Funktion | Teilnahme |
4. Bundesversammlung (Bundespräsident Heinrich Lübke) | 01.07.1964 | Mitglied | teilgenommen |
|
|
| Orden und Ehrenzeichen |
|
|
Orden | verliehen am | vorgeschlagen durch | ausgehändigt am |
Großkreuz | 18.10.1963 | andere Stellen | 18.10.1963 |
|
|