|
| Bromme, Paul |
|
| |
|
|
|
|
Persönliche Angaben |
|
Geburtsdatum: | 24.12.1906 |
Geburtsort: | Ronneburg |
Todesdatum: | 02.02.1975 |
Beruf: | Journalist; Senator |
|
| |
|
Letzte bekannte Adresse: | Hanseplatz 5 | 2400 Lübeck |
|
| |
| Vita: Geb. am 24. Dezember 1906 in Ronneburg, ev., verw., 1 Kind.
Volksschule, Mittelschule, Oberrealschule, Abitur; Studium der Staatswissenschaften, Redakteur, Chefredakteur, Journalist und Senator.
Seit 1927 Mitglied der SPD. Während des Dritten Reiches Emigration. Seit 1948 Partei- und Fraktionsvorsitzender in Lübeck. Mitglied des Bundestages der 1. Wahlperiode (1949). Mitglied des Landesvorstandes der SPD und Fraktionsvorstandsmitglied der SPD im Landtag. Vorstandsmitglied der Interparlamentarischen Arbeitsgemeinschaft Bonn. Aufsichtsratsmitglied in verschiedenen wirtschaftlichen Unternehmen. Senator der Stadtwerke, Senator des Verkehrsamtes in Lübeck, 1. stellv. Bürgermeister in Lübeck. Veröffentlichungen: Jahrelange
publizistische Tätigkeit. Broschüren auf schwedisch: "Ein Jahr nach dem Zusammenbruch"; "Das Erbe von Potsdam". Broschüre über "Dr. Julius Leber" gemeinsam mit Willy Brandt und Hans Sölvhöj. Herausgeber von "N-Informationen".
Mitglied des Landtages der 3. Wahlperiode (1954), der 4. Wahlperiode (1958) und der 5. Wahlperiode (1962).
(Die persönlichen Angaben beruhen auf Auskünften der jeweiligen Person bzw. den angegebenen Quellen und werden grundsätzlich nur bis zum Ende ihres Mandats aktualisiert.)
|
| Ergänzung zur Vita:
|
| Weitere Informationen zu dieser Person siehe Ergebnis der geschichtswissenschaftlichen Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität nach 1945 in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive des Instituts für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Landtages.
|
| Landtagsinitiativen:
Drucksachen (LIS-SH) |
|
| Mandate und Mandatsfunktionen |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | von | bis | Funktion | Wahlkreis | Liste | Nachgerückt |
3 | 11.10.1954 | 10.10.1958 | Abgeordnete/r | 34 Lübeck-Travemünde | | |
4 | 27.10.1958 | 26.10.1962 | Abgeordnete/r | 34 Lübeck-Travemünde | | |
5 | 29.10.1962 | 28.04.1967 | Abgeordnete/r | 34 Lübeck-Travemünde | | |
6 | 16.05.1967 | 15.05.1971 | Abgeordnete/r | 35 Lübeck-Ost | | |
|
| Bundestag |
|
Wp. | von | bis | Funktion | Wahlkreis | Liste | Nachgerückt |
1 | 07.09.1949 | 07.09.1953 | Abgeordnete/r | 9 Lübeck | | |
|
|
| Fraktionsmitgliedschaften |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | Fraktion | Funktion | von | bis |
3 | SPD | Fraktionsmitglied | 11.10.1954 | 10.10.1958 |
4 | SPD | Fraktionsmitglied | 27.10.1958 | 26.10.1962 |
5 | SPD | Fraktionsmitglied | 29.10.1962 | 28.04.1967 |
5 | SPD | Fraktionsvorstandsbeisitzer/in | 29.10.1962 | 28.04.1967 |
6 | SPD | Fraktionsmitglied | 16.05.1967 | 15.05.1971 |
6 | SPD | Fraktionsvorstandsbeisitzer/in | 16.05.1967 | 15.05.1971 |
|
| Bundestag |
|
Wp. | Fraktion | Funktion | von | bis |
1 | SPD | Fraktionsmitglied | 07.09.1949 | 07.09.1953 |
|
|
| Ausschussmitgliedschaften |
|
| Schleswig-Holsteinischer Landtag |
|
Wp. | Name | Funktion | von | bis |
3 | Ausschuss für Justiz | Mitglied | 11.10.1954 | 10.10.1958 |
3 | Innenausschuss | Mitglied | 11.10.1954 | 10.10.1958 |
3 | Wirtschaftsausschuss | Mitglied | 11.10.1954 | 10.10.1958 |
4 | Ausschuss für die Wahrung der Rechte der Volksvertretung | Mitglied | 27.10.1958 | 26.10.1962 |
4 | Ausschuss für Verfassung und Geschäftsordnung | Mitglied | 27.10.1958 | 26.10.1962 |
4 | Ausschuss für Verfassung und Geschäftsordnung | Vorsitz | 27.10.1958 | 26.10.1962 |
4 | Innenausschuss | Mitglied | 27.10.1958 | 26.10.1962 |
4 | Wirtschaftsausschuss | Mitglied | 27.10.1958 | 26.10.1962 |
4 | Wirtschaftsausschuss | Stellvertretender Vorsitz | 27.10.1958 | 26.10.1962 |
4 | Ausschuss für Justiz | Mitglied | 12.03.1962 | 26.10.1962 |
5 | Ausschuss für Verfassung und Geschäftsordnung | Mitglied | 29.10.1962 | 28.04.1967 |
5 | Ausschuss für Verfassung und Geschäftsordnung | Vorsitz | 29.10.1962 | 28.04.1967 |
5 | Innenausschuss | Mitglied | 29.10.1962 | 28.04.1967 |
5 | Wirtschaftsausschuss | Mitglied | 29.10.1962 | 28.04.1967 |
5 | Wirtschaftsausschuss | Stellvertretender Vorsitz | 29.10.1962 | 28.04.1967 |
6 | Ausschuss für Justiz | Mitglied | 16.05.1967 | 15.05.1971 |
6 | Ausschuss für Verfassung und Geschäftsordnung | Mitglied | 16.05.1967 | 15.05.1971 |
6 | Verkehrsausschuss | Mitglied | 16.05.1967 | 15.05.1971 |
6 | Wirtschaftsausschuss | Mitglied | 16.05.1967 | 15.05.1971 |
6 | Wirtschaftsausschuss | Vorsitz | 16.05.1967 | 15.05.1971 |
|
|
| Gremien |
|
| Name | Funktion | von | bis | Wp. |
Ausschuss Kommunaler Investitionsfonds | Mitglied | 29.10.1962 | 28.04.1967 | 5
| Ausschuss Kommunaler Investitionsfonds | Mitglied | 16.05.1967 | 15.05.1971 | 6
|
|
|
| Bundesversammlungen |
|
| Nummer | vom | Funktion | Teilnahme |
1. Bundesversammlung (Bundespräsident Theodor Heuss) | 12.09.1949 | Mitglied als MdB | |
5. Bundesversammlung (Bundespräsident Gustav Heinemann) | 05.03.1969 | Mitglied | teilgenommen |
|
|
| Orden und Ehrenzeichen |
|
|
Orden | verliehen am | vorgeschlagen durch | ausgehändigt am |
Großes Verdienstkreuz | 27.05.1968 | unbekannt | 27.05.1968 |
|
|