LIS-SH

Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein

Suche im Gesamtbestand


         Der Landtag Schleswig Holstein

Neue Suche   Hilfe   Service  
 
 
  Gesetz- und Verordnungsblatt 1990 Nr 16 S 391-400
Zugang: öffentlich
 
 Gehört zum Vorgang: 
 
  Verfassung des Landes Schleswig-Holstein 
 Gesetz zur Änderung der Landessatzung 
 - Neufassung der Landessatzung idF vom 07.02.1984; Umbenennung in Landesverfassung; Einführung von Volksinitiative, -begehren, und -entscheid; Staatsziele Gleichstellung von Mann und Frau, Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen sowie Schutz und Förderung von nationalen Minderheiten und Volksgruppen; Funktionen von Landtag und LRg, Stärkung der Rechte des Landtags gegenüber der LRg und Verbesserung seiner Funktionsfähigkeit, Zusammensetzung, Selbstauflösungsrecht, Stellung der Abgeordneten, Bindung der Amtszeit des Ministerpräsidenten an die Wahlperiode; Landesverfassungsgericht, Richterwahl; Kreditaufnahme, Finanzkontrolle, Landesrechnungshof; Umsetzung des Berichts des Sonderausschusses "Verfassungs- und Parlamentsreform", Drs 12/620 - 
 Weitere Themen:
  • Landessatzung für Schleswig-Holstein

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 5
    - Aufnahme des Staatsziels Schutz und Förderung der dänischen Minderheit und der friesischen Bevölkerungsgruppe in die Landesverfassung -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 6
    - Aufnahme des Staatsziels Gleichstellung von Frauen und Männern in die Landesverfassung -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 7
    - Aufnahme des Staatsziels Schutz der natürlichen Grundlagen des Lebens in die Landesverfassung -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 10
    - Stärkung der Rechte des Landtags und Verbesserung seiner Funktionsfähigkeit, Bezeichnung als oberstes Organ der politischen Willensbildung, Festlegung der Zahl der Mandate auf 75, Einführung von Überhang- und Ausgleichsmandaten -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 11
    - Verbesserung der Stellung der Abgeordneten -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 12
    - Aufgaben und Rechte der Opposition, Oppositionsführer -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 13
    - Einführung eines Selbstauflösungsrechts des Landtags -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 14
    - Neuregelung von Stellung und Aufgaben des Landtagspräsidenten und der Landtagsvizepräsidenten, Einführung der Abwählbarkeit, Neuregelung von Aufgaben und Zusammensetzung des Ältestenrates, Verzicht auf das Landtagspräsidium -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 17
    - Einführung öffentlicher Ausschußberatungen als Regelform, Aufnahme des Selbstbefassungsrechts der Ausschüsse in die Verfassung -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 18
    - Neuregelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse, Zusammensetzung, Vorsitz, Rechte insbesondere gegenüber der LRg -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 19
    - Neuregelung von Stellung und Aufgaben des Eingabenausschusses, Rechte insbesondere gegenüber der Landesregierung -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 20
    - Einführung eines Parlamentarischen Einigungsausschusses zur Behandlung von Streitigkeiten zwischen Landtag und LRg über das Fragerecht der Abgeordneten sowie die Aktenvorlage- und Auskunftspflicht der LRg, Zusammensetzung, Vorsitz, Anhörung der Frage- bzw. Antragstellenden -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 21
    - Anwesenheitspflicht der LRg im Landtag und seinen Ausschüssen -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 22
    - Festschreibung einer Pflicht der LRg zur Information über die Vorbereitung von Rechtsvorschriften, Verwaltungsabkommen und Staatsverträgen, über Großvorhaben und über Angelegenheiten der Landesplanung, des Bundesrates und der Europäischen Gemeinschaften; Regelung in einem speziellen Gesetz -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 23
    - Festschreibung des Fragerechts der Abgeordneten sowie einer Auskunfts- und Aktenvorlagepflicht der Landesregierung in der Verfassung, Regelungen für Streitfälle -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 26
    - Bezeichnung der LRg als oberstes Leitungs-, Entscheidungs- und Vollzugsorgan der vollziehenden Gewalt -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 27
    - Bindung der Amtszeit des Ministerpräsidenten an die Wahlperiode des Landtags -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 41
    - Einführung von Initiativen aus dem Volk -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 42
    - Einführung von Volksbegehren und Volksentscheid -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 43
    - Festschreibung eines mehrheitlich aus Abgeordneten bestehenden Richterwahlausschusses in der Landesverfassung -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 56
    - Stärkung der Finanzkontrolle durch den LRH; Neuregelung der Rechtsstellung, der Zusammensetzung und der Wahl bzw. Berufung von Präsidenten und Mitgliedern; Rechte des LRH im kommunalen Bereich, Regelung in einem Kommunalprüfungsgesetz -
  •  
     
     GesEntw Gert Börnsen SPD, Karl Otto Meyer SSW 22.12.1989 Drs 12/637
    1. Lesung PlPr 12/43 16.01.1990 S 2520
    Umdruck 12/1292, 12/1300, 12/1302, 12/1313, 12/1325-12/1327, 12/1337, 12/1343, 12/1350, 12/1351, 12/1358, 12/1359
    APr SA"VP" 12/26 19.02.1990 S 3 (öffentliche Sitzung)
    APr SA"VP" 12/27 06.04.1990 S 1 52 (öffentliche Anhörung)
    APr SA"VP" 12/28 25.04.1990 S 1 70 (öffentliche Anhörung)
    APr SA"VP" 12/29 03.05.1990 S 1 (öffentliche Anhörung)
    APr SA"VP" 12/30 16.05.1990 S 3 (öffentliche Sitzung)
    Bericht und BeschlEmpf SA"VP" 22.05.1990 Drs 12/826
    2. Lesung PlPr 12/55 30.05.1990 S 3280
    (ÄndAntr Prof. Dr. Eberhard Dall'Asta, Klaus Haller, Irmlind Heiser CDU, Holger Astrup, Hermann Benker, Udo Wnuck SPD Drs 12/829 (s.dort))
    Beschl: S 3303 Annahme in der Fassung der Drs 12/826
    Ges v 13.06.1990 (GVOBl 1990 Nr 16 S 391)
     
     
     
     Redner:
    PlPr 12/43: Börnsen, Gert (SPD) BE S 2520; Hoffmann, Heiko (CDU) S 2525; Arens, Heinz-Werner (SPD) S 2527; Meyer, Karl Otto (SSW) S 2532 2554; Bull, Prof.Dr.jur. Hans Peter Min S 2535; Aniol, Peter (CDU) S 2540; Erdsiek-Rave, Ute (SPD) S 2543 (ZwFr); Kähler, Ursula (SPD) S 2543; Haller, Klaus (CDU) S 2545; Selzer, Rolf (SPD) S 2547; Geißler, Thorsten (CDU) S 2549; Wnuck, Udo (SPD) S 2552
    PlPr 12/55: Börnsen, Gert (SPD) BE S 3280; Hoffmann, Heiko (CDU) S 3282; Arens, Heinz-Werner (SPD) S 3285; Meyer, Karl Otto (SSW) S 3289 3299; Bull, Prof.Dr.jur. Hans Peter Min S 3292; Aniol, Peter (CDU) S 3294; Wnuck, Udo (SPD) S 3296; Haller, Klaus (CDU) S 3298; Stritzl, Thomas (CDU) S 3300; Kötschau, Dr.jur. Gabriele (SPD) S 3301; Engholm, Björn (SPD) MP S 3302
     
     
     
      Verfassung des Landes Schleswig-Holstein 
     Gesetz zur Änderung der Landessatzung für Schleswig-Holstein 
     - Neufassung der Landessatzung idF vom 07.02.1984; Umbenennung in Landesverfassung; Staatsziele Gleichstellung von Mann und Frau, Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen sowie Schutz und Förderung von nationalen Minderheiten und Volksgruppen; Funktionen von Landtag und LRg, Stärkung der Rechte des Landtags gegenüber der LRg und Verbesserung seiner Funktionsfähigkeit, Zusammensetzung, Selbstauflösungsrecht, Stellung der Abgeordneten, Bindung der Amtszeit des Ministerpräsidenten an die Wahlperiode; Richterwahl; Kreditaufnahme, Finanzkontrolle, Landesrechnungshof; Umsetzung des Berichts des Sonderausschusses "Verfassungs- und Parlamentsreform", Drs 12/620 - 
     Weitere Themen:
  • Landessatzung für Schleswig-Holstein

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 5
    - Aufnahme des Staatsziels Schutz und Förderung der dänischen Minderheit und der friesischen Bevölkerungsgruppe in die Landesverfassung -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 6
    - Aufnahme des Staatsziels Gleichstellung von Frauen und Männern in die Landesverfassung -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 7
    - Aufnahme des Staatsziels Schutz der natürlichen Grundlagen des Lebens in die Landesverfassung -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 10
    - Stärkung der Rechte des Landtags und Verbesserung seiner Funktionsfähigkeit, Bezeichnung als oberstes Organ der politischen Willensbildung, Festlegung der Zahl der Mandate auf 75, Einführung von Überhang- und Ausgleichsmandaten -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 11
    - Verbesserung der Stellung der Abgeordneten -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 12
    - Aufgaben und Rechte der Opposition, Oppositionsführer -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 13
    - Einführung eines Selbstauflösungsrechts des Landtags -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 14
    - Neuregelung von Stellung und Aufgaben des Landtagspräsidenten und der Landtagsvizepräsidenten, Einführung der Abwählbarkeit, Neuregelung von Aufgaben und Zusammensetzung des Ältestenrates, Verzicht auf das Landtagspräsidium -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 17
    - Beibehaltung nichtöffentlicher Ausschußberatungen als Regelform, Aufnahme des Selbstbefassungsrechts der Ausschüsse in die Verfassung -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 18
    - Neuregelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse, Zusammensetzung, Vorsitz, Rechte insbesondere gegenüber der LRg -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 19
    - Neuregelung von Stellung und Aufgaben des Eingabenausschusses, Rechte insbesondere gegenüber der Landesregierung -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 20
    - Einführung eines Parlamentarischen Einigungsausschusses zur Behandlung von Streitigkeiten zwischen Landtag und LRg über das Fragerecht der Abgeordneten sowie die Aktenvorlage- und Auskunftspflicht der LRg, Zusammensetzung, Vorsitz, Anhörung der Frage- bzw. Antragstellenden -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 21
    - Anwesenheitspflicht der LRg im Landtag und seinen Ausschüssen -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 22
    - Festschreibung einer Pflicht der LRg zur Information über die Vorbereitung von Rechtsvorschriften, Verwaltungsabkommen und Staatsverträgen, über Großvorhaben und über Angelegenheiten der Landesplanung, des Bundesrates und der Europäischen Gemeinschaften; Regelung in einem speziellen Gesetz -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 23
    - Festschreibung des Fragerechts der Abgeordneten sowie einer Auskunfts- und Aktenvorlagepflicht der Landesregierung in der Verfassung, Regelungen für Streitfälle -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 26
    - Bezeichnung der LRg als oberstes Leitungs-, Entscheidungs- und Vollzugsorgan der vollziehenden Gewalt -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 27
    - Bindung der Amtszeit des Ministerpräsidenten an die Wahlperiode des Landtags -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 43
    - Festschreibung eines zu gleichen Teilen aus Abgeordneten und Berufsrichtern bestehenden Richterwahlausschusses in der Landesverfassung -

  • Verfassung des Landes Schleswig-Holstein: Art. 56
    - Stärkung der Finanzkontrolle durch den LRH; Neuregelung der Rechtsstellung, der Zusammensetzung und der Wahl bzw. Berufung von Präsidenten und Mitgliedern; Rechte des LRH im kommunalen Bereich, Regelung in einem Kommunalprüfungsgesetz -
  •  
     
     GesEntw Heiko Hoffmann CDU 21.12.1989 Drs 12/638 (neu)
    1. Lesung PlPr 12/43 16.01.1990 S 2520
    Umdruck 12/1292, 12/1300, 12/1302, 12/1313, 12/1325-12/1327, 12/1337, 12/1343, 12/1350, 12/1351, 12/1358, 12/1359
    APr SA"VP" 12/26 19.02.1990 S 3 (öffentliche Sitzung)
    APr SA"VP" 12/27 06.04.1990 S 1 52 (öffentliche Anhörung)
    APr SA"VP" 12/28 25.04.1990 S 1 70 (öffentliche Anhörung)
    APr SA"VP" 12/29 03.05.1990 S 1 (öffentliche Anhörung)
    APr SA"VP" 12/30 16.05.1990 S 3 (öffentliche Sitzung)
    Bericht und BeschlEmpf SA"VP" 22.05.1990 Drs 12/826
    2. Lesung PlPr 12/55 30.05.1990 S 3280
    (ÄndAntr Prof. Dr. Eberhard Dall'Asta, Klaus Haller, Irmlind Heiser CDU, Holger Astrup, Hermann Benker, Udo Wnuck SPD 17.05.1990 Drs 12/829 (s. dort))
    Beschl: S 3303 Annahme in der Fassung der Drs 12/826
    Ges v 13.06.1990 (GVOBl 1990 Nr 16 S 391)
     
     
     
     Redner:
    PlPr 12/43: Hoffmann, Heiko (CDU) S 2525; Arens, Heinz-Werner (SPD) S 2527; Meyer, Karl Otto (SSW) S 2532 2554; Bull, Prof.Dr.jur. Hans Peter Min S 2535; Aniol, Peter (CDU) S 2540; Erdsiek-Rave, Ute (SPD) S 2543 (ZwFr); Kähler, Ursula (SPD) S 2543; Haller, Klaus (CDU) S 2545; Selzer, Rolf (SPD) S 2547; Geißler, Thorsten (CDU) S 2549; Wnuck, Udo (SPD) S 2552
    PlPr 12/55: Börnsen, Gert (SPD) BE S 3280; Hoffmann, Heiko (CDU) S 3282; Arens, Heinz-Werner (SPD) S 3285; Meyer, Karl Otto (SSW) S 3289 3299; Bull, Prof.Dr.jur. Hans Peter Min S 3292; Aniol, Peter (CDU) S 3294; Wnuck, Udo (SPD) S 3296; Haller, Klaus (CDU) S 3298; Stritzl, Thomas (CDU) S 3300; Kötschau, Dr.jur. Gabriele (SPD) S 3301; Engholm, Björn (SPD) MP S 3302
     
     
     

      Quelle: Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein (LIS-SH); Stand: 12.07.2025
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Informations- und Dokumentationseinrichtungen des Schleswig-Holsteinischen Landtags
     
     
     
     
    Neue Suche   Hilfe   Service