|
Vorgänge29 Treffer. Die Aufbereitung ergibt 29 Dokumente/Vorgänge.
  | | ID 02003038 | | |
Bonn/Kopenhagener Erklärungen | |
| 70 Jahre friedliches Miteinander - Resolution zu 70 Jahre Bonn-Kopenhagener Erklärungen | |
| - Bedeutung der Bonn-Kopenhagener Erklärungen für den Minderheitenschutz, das friedliche Miteinander im Grenzland und die Befriedung des Grenzkonfliktes mit Dänemark hin zu einem freundschaftlichen Verhältnis, Bekenntnis zu den festgehaltenen Prinzipien und Absichten sowie zur Befreiung von der 5%-Sperrklausel im Landeswahlgesetz entsprechend dem Zusatzprotokoll, Notwendigkeit der Fortsetzung von Minderheitenschutz und -förderung, Bedeutung von Minderheiten und ihren Organisationen zur gesellschaftlichen Verständigung und Dank an die Akteure für die weiter zu vertiefende Zusammenarbeit im deutsch-dänischen Grenzland, Einsatz auch auf Bundesebene für den Abbau von Barrieren bei Mobilität, grenzüberschreitendem Arbeiten, Ausbilden, Lernen und Wirtschaften - | |
| Weitere Themen: | |
|
Minderheit
| |
| | Antrag Birte Pauls (SPD), Rasmus Vöge (CDU), Eka von Kalben (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Dr. Heiner Garg (FDP), Christian Dirschauer (SSW) 26.03.2025 Drucksache
20/3038 (neu) Plenarprotokoll 20/85 27.03.2025 S
6403-6410 Beschl: Annahme (einstimmig) | |
| |
| | Redner: PlPr 20/85: Dirschauer, Christian (SSW) S 6403-6404; Pauls, Birte (SPD) S 6404-6405; Vöge, Rasmus (CDU) S 6405-6406; Kalben, Eka von (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 6407; Garg, Dr. Heiner (FDP) S 6408-6409; Schrödter, Dirk Min S 6409-6410 | |
| |
|
  | | ID 02003037 | | |
Bonn/Kopenhagener Erklärungen | |
| 70 Jahre Bonn-Kopenhagener Erklärungen - Minderheitenrechte bleiben wichtig | |
| - Bedeutung der Bonn-Kopenhagener Erklärungen und der dänischen Minderheit, Fortsetzung des Einsatzes für die daraus folgenden Rechte: Beibehaltung der Anerkennung und vollständige Finanzierung dänischer Schulen und Kitas sowie der Befreiung von der 5%-Hürde und der Förderung kultureller Einrichtungen und weiterer Angebote der Minderheit, angemessene Berücksichtigung der dänischen Minderheit im Landesrundfunk und der Zeitungen der dänischen Minderheit bei öffentlichen Bekanntmachungen, Zulassung der dänischen Sprache im Gerichtsverfassungsgesetz, Bundesratsinitiative zur Aufnahme des Minderheitenschutzes ins Grundgesetz - | |
| Weitere Themen: | |
|
Minderheit
| |
| | Antrag Christian Dirschauer (SSW) 12.03.2025 Drucksache
20/3037 (neu) Plenarprotokoll 20/85 27.03.2025 S
6403 (Erledigt durch Mitantragstellung bei Alternativantrag Drucksache 20/3038 (neu) (s. dort)) | |
| |
| | |
|
  | | ID 02003008 | | |
Nordseeregion | |
| Bericht der Landesregierung - Nordseebericht | |
| - Zu Antrag Drucksache 20/2648; Kooperation mit den Nordseeanrainerstaaten in der Zusammenarbeit von Partnerschaften und die Mitwirkung in internationalen Gremien sowie EU- und Landes-Förderprogrammen, Internationalisierungsstrategie, Ziele und Aufgaben, Sicherheitsaufgaben, polizeiliche Zusammenarbeit und Informationsaustausch, Vernetzung der EU-Informationssysteme, Vereinbarungen zum Schutz der Nordsee, Initiativen und Maßnahmen zur Beseitigung von Munitionsaltlasten, Nordseekonferenz, Ziele, Aufgaben; Nordseekommission und -konferenz, Mitglieder und Aufgaben; Arbeitsschwerpunkte in Bereichen: Erneuerbare Energien, Klimaschutz und Küstenschutz, Offshore-Windparks, Wasserstoffstrategie, Errichtung von Batteriespeichern, Hochschulkooperation, Modernisierung der touristischen Infrastruktur- | |
| Weitere Themen: | |
|
Minderheit
- Vertretung der friesischen Volksgruppe, wissenschaftlicher Austausch -
| |
| | Bericht MLLEV 11.03.2025 Drucksache
20/3008 (71 S) Plenarprotokoll 20/84 (neu) 26.03.2025 S
6273 (vertagt) Sammeldrucksache LtgPräs 20.05.2025 Drucksache
20/3242 Plenarprotokoll 20/89 23.05.2025 S
6680 | |
| |
|
  | | ID 02002988 | | |
Europäische Union | |
| Schleswig-Holstein in einem innovativen und solidarischen Europa | |
| - Aufforderung der LRg zum Einsatz für die europäische Politik und gegen den Rechtsextremismus, für die Stärkung der Demokratie, der Minderheitenrechte, Förderung der Gesundheitsversorgung, Migrationspolitik unter Wahrung der Menschenrechte, der Geschlechtsgleichstellung und Antidiskriminierung und der Bildung, Sicherung der Arbeitsplätze und des bezahlbaren Wohnraumes, Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität mit Dänemark, Errichtung eines europäischen Instituts für Sprachenvielfalt im Grenzland - | |
| Weitere Themen: | |
|
Minderheit
- Aufforderung der LRg zum Einsatz zur Stärkung der Minderheitenrechte und Minderheitensprachen - | |
| | Alternativantrag Marc Timmer (SPD), Birte Pauls (SPD), Jette Waldinger-Thiering (SSW) 25.02.2025 Drucksache
20/2988 Umdruck
20/4855,
20/4950 Plenarprotokoll 20/81 26.02.2025 S
6085-6094 Ausschussprotokoll EU 20/32 05.03.2025 S
16 Einladung/TO EU
20/34 09.07.2025 (Gespräch) | |
| |
| | Redner: PlPr 20/81: Vöge, Rasmus (CDU) S 6085-6087; Kalben, Eka von (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 6087-6088; Timmer, Marc (SPD) S 6088-6090; Garg, Dr. Heiner (FDP) S 6090-6091; Waldinger-Thiering, Jette (SSW) S 6091-6092; Täck, Ulrike (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 6092-6093; Schwarz, Werner Min S 6093-6094 | |
| |
|
  | | ID 02002964 | | |
Europäische Union | |
| Schleswig-Holsteins Punkte für die neue Amtszeit der EU-Institutionen 2024-2029 | |
| - Aufforderung von Europäischem Parlament, Kommission und Rat zur Berücksichtigung europäpolitischer Punkte in der kommenden Amtszeit: Schutz von Nord- und Ostsee (Sicherheit, Umweltschutz, Munitionsaltlasten, Meeresstrategie, Wasserentnahmerichtlinie), Minderheitenpolitik, Kohäsionspolitik zur Stärkung ländlicher Regionen (Regionalförderung in regionaler Verantwortung, Anhebung der Vergabeschwellenwerte, vergleichbare Lebensbedingungen, keine Zusammenlegung von Agrar- und Strukturfonds, Vereinfachung der Förderprogrammabwicklung) - | |
| Weitere Themen: | |
|
Minderheit
| |
| | Antrag Rasmus Vöge (CDU), Eka von Kalben (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 14.02.2025 Drucksache
20/2964 Umdruck
20/4855,
20/4950 Plenarprotokoll 20/81 26.02.2025 S
6085-6094 (Alternativantrag SPD, SSW Drucksache 20/2988, FDP Drucksache 20/2991 (s.dort)) Ausschussprotokoll EU 20/32 05.03.2025 S
16 Einladung/TO EU
20/34 09.07.2025 (Gespräch) | |
| |
| | Redner: PlPr 20/81: Vöge, Rasmus (CDU) S 6085-9087; Kalben, Eka von (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 6087-6088; Timmer, Marc (SPD) S 6088-6090; Garg, Dr. Heiner (FDP) S 6090-6091; Waldinger-Thiering, Jette (SSW) S 6091-6092; Täck, Ulrike (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 6092-6093; Schwarz, Werner Min S 6093-6094 | |
| |
|
  | | ID 02002798 | | |
Minderheit | |
| Minderheiten- und Volksgruppenpolitik in der 20. Legislaturperiode (2022-2027) Minderheitenbericht 2024 | |
| - Minderheitenpolitik von Land, Bund und EU, Gremien, Minderheitenbeauftragter; dänische Minderheit im Landesteil Schleswig, deutsche Minderheit in Nordschleswig, friesische Volksgruppe, deutsche Sinti und Roma: politische, kulturelle, Bildungs-, Sozial- und Medienarbeit, Regional- und Minderheitensprachen in Rundfunk (NDR) und Landesverwaltung, Aktivitäten der Grenzverbände, des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes, des Minderheiten-Kompetenz-Netzwerks SH/Süddänemark sowie europäischer und internationaler Einrichtungen - | |
| | Bericht MP 17.12.2024 Drucksache
20/2798 (218 S) Plenarprotokoll 20/78 (neu) 29.01.2025 S
5808 (vertagt) Plenarprotokoll 20/81 26.02.2025 S
6084 (vertagt) Plenarprotokoll 20/85 27.03.2025 S
6395-6403 (Beschl: Überweisung an den Europaausschuss zur abschließenden Beratung) Kurzbericht EU
20/33 02.04.2025 | |
| |
| | Redner: PlPr 20/85: Günther, Daniel (CDU) MP S 6395-6396; Dirschauer, Christian (SSW) S 6396-6397; Wentzel, Uta (CDU) S 6398-6399; Kock-Rohwer, Dirk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 6399-6400; Pauls, Birte (SPD) S 6400-6401; Riecke, Anne (FDP) S 6401-6403 | |
| |
|
  | | ID 02002030 | | |
Minderheit | |
| Ein Europa für alle - Die EU muss nationale Minderheiten endlich unterstützen! | |
| - Aufforderung der LRg zum Einsatz auf Bundes- und EU-Ebene für Schutz und Förderung nationaler Minderheiten vor dem Hintergrund der Europawahl und dem Bekenntnis zu gemeinsamen demokratischen Werten und einer vielfältigen EU: Ernennung eines EU-Kommisars für nationale Minderheiten, Einrichtung einer EU-Institution für Regional- und Minderheitensprachen, Flexibilität bei der Aufnahme von Regional- und Minderheitensprachen als EU-Amtssprachen, gesetzgeberische Sicherstellung eines proaktiven Vorgehens gegen die Diskriminierung nationaler Minderheiten, Abschaffung von Geoblocking bei audiovisuellen Inhalten im Grenzgebiet und in Regionen mit Minderheiten, soziale Gleichstellung und Inklusion staatenloser Minderheiten (z.B. Roma), Stärkung des Ausschusses der Regionen sowie der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Verstetigung durch den Ausbau der
Interreg-Mittel - | |
| | Antrag Jette Waldinger-Thiering (SSW), Eka von Kalben (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Uta Wentzel (CDU), Birte Pauls (SPD) 15.05.2024 Drucksache
20/2030 (neu 2.Fassung) Plenarprotokoll 20/57 22.05.2024 S
4295-4315 Beschl: Annahme (einstimmig) | |
| |
| | Redner: PlPr 20/57: Schwarz, Werner Min S 4295-4297; Midyatli, Serpil (SPD) S 4298-4300; Waldinger-Thiering, Jette (SSW) S 4301-4302; Garg, Dr. Heiner (FDP) S 4302-4304; Vöge, Rasmus (CDU) S 4305-4307; Kalben, Eka von (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 4307-4310; Wentzel, Uta (CDU) S 4310-4311, 4313; Timmer, Marc (SPD) S 4311; Krüger, Malte (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 4311; Röpcke, Uta (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 4312-4313; Harms, Lars (SSW) S 4314-4315 | |
| |
|
  | | ID 02001974 | | |
Minderheit | |
| Europeada unterstützen: breite Aufmerksamkeit für Minderheiten in Europa | |
| - Begrüßung der diesjährigen Ausrichtung in Dänemark und Deutschland sowie Einbringung und Beteiligung der LRg, Bereitstellung der Mittel durch Land, Bund und Kommunen, Werbung für Europeada und aktive Information der Öffentlichkeit durch die LRg - | |
| | Antrag Uta Wentzel (CDU), Eka von Kalben (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Jette Waldinger-Thiering (SSW) 04.03.2024 Drucksache
20/1974 Plenarprotokoll 20/55 21.03.2024 S
4192-4201 Beschl: Annahme (einstimmig) | |
| |
| | Redner: PlPr 20/55: Schrödter, Dirk Min S 4193-4194; Wentzel, Uta (CDU) S 4194-4195; Kock-Rohwer, Dirk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 4195-4197; Pauls, Birte (SPD) S 4197-4198; Garg, Dr. Heiner (FDP) S 4198-4199; Waldinger-Thiering, Jette (SSW) S 4199-4201 | |
| |
|
  | | ID 02001119 | | |
Minderheit | |
| Mehr Wissen über unsere Minderheiten vermitteln | |
| - Zu Antrag Drucksache 20/991; verstärkte Wissensvermittlung über autochthone Minderheiten und Volksgruppen (Dänen, Friesen, Sinti und Roma) sowie die niederdeutsche Sprechergruppe an Schulen, Vorlage des geplanten Konzepts unter Berücksichtigung von Didaktik, altersgerechten Unterrichtsmaterialien zu Minderheitensprachen und Lehrerbildungsangeboten, mögliche grenzüberschreitende Kooperation insbesondere bei der Verwendung von Informationen und Materialien, Nutzung von Erfahrungen anderer Länder - | |
| | Alternativantrag Uta Wentzel (CDU), Malte Krüger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 14.06.2023 Drucksache
20/1119 Umdruck
20/1873,
20/2120 (neu),
20/2125,
20/2195,
20/2199,
20/2200,
20/2202,
20/2205,
20/2207,
20/2208,
20/2209,
20/2211,
20/2215,
20/2216,
20/2224,
20/2225,
20/2226,
20/2277 Plenarprotokoll 20/29 (neu) 14.06.2023 S
2169-2178 Ausschussprotokoll BIL 20/16 07.09.2023 S
22
26 Ausschussprotokoll BIL 20/19 30.11.2023 S
28 (vertagt) Ausschussprotokoll BIL 20/21 18.01.2024 S
5
13 (vertagt) Ausschussprotokoll BIL 20/23 15.02.2024 S
13 | |
| |
| | Redner: PlPr 20/29: Prien, Karin (CDU) Min S 2170-2171; Wentzel, Uta (CDU) S 2171-2173; Nitsch, Sybilla (SSW) S 2173-2174; Pauls, Birte (SPD) S 2174-2176; Kock-Rohwer, Dirk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 2176-2177; Garg, Dr. Heiner (FDP) S 2177-2178 | |
| |
|
  | | ID 02001068 | | |
Minderheit | |
| Schutz und Förderung der autochthonen Minderheiten und Volksgruppen in das Grundgesetz aufnehmen | |
| - Einsatz der LRg gemäß Landtagsbeschluss, Prüfung einer Wiederaufnahme und Weiterberatung des gemeinsam mit Sachsen und Brandenburg eingebrachten Bundesratsantrages - | |
| | Antrag Birte Pauls (SPD), Uta Wentzel (CDU), Dirk Kock-Rohwer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Dr. Heiner Garg (FDP), Sybilla Nitsch (SSW) 13.06.2023 Drucksache
20/1068 (neu) Plenarprotokoll 20/29 (neu) 14.06.2023 S
2169-2178 Beschl: Annahme (einstimmig) | |
| |
| | Redner: PlPr 20/29: Prien, Karin (CDU) Min S 2170-2171; Wentzel, Uta (CDU) S 2171-2173; Nitsch, Sybilla (SSW) S 2173-2174; Pauls, Birte (SPD) S 2174-2176; Kock-Rohwer, Dirk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 2176-2177; Garg, Dr. Heiner (FDP) S 2177-2178 | |
| |
|
  | | ID 02000951 | | |
Minderheit | |
| Kommunale Minderheitenberichte | |
| - Minderheitenberichte sowie dargestellte Minderheiten nach Kreisen und Gemeinden - | |
| | Kleine Anfrage Lars Harms (SSW) und Antwort MIKWS 11.05.2023 Drucksache
20/951 | |
| |
|
  | | ID 02000991 | | |
Minderheit | |
| Stärkung der Wissensvermittlung zu den vier nationalen Minderheiten und der Sprecher:innengruppe Niederdeutsch | |
| - Erarbeitung eines Konzepts zur Integration in die Lehrpläne, altersgerechten Einbindung und Bereitstellung geeigneten Lehrmaterials - | |
| | Antrag Sybilla Nitsch (SSW), Jette Waldinger-Thiering (SSW) 09.05.2023 Drucksache
20/991 Umdruck
20/1873,
20/2120 (neu),
20/2125,
20/2195,
20/2199,
20/2200,
20/2202,
20/2205,
20/2207,
20/2208,
20/2209,
20/2211,
20/2215,
20/2216,
20/2224,
20/2225,
20/2226,
20/2277 Plenarprotokoll 20/29 (neu) 14.06.2023 S
2169-2178 (Alternativantrag CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/1119 (s. dort)) Ausschussprotokoll BIL 20/16 07.09.2023 S
22
26 Ausschussprotokoll BIL 20/19 30.11.2023 S
28 (vertagt) Ausschussprotokoll BIL 20/21 18.01.2024 S
5
13 (vertagt) Ausschussprotokoll BIL 20/23 15.02.2024 S
13 | |
| |
| | Redner: PlPr 20/29: Prien, Karin (CDU) Min S 2170-2171; Wentzel, Uta (CDU) S 2171-2173; Nitsch, Sybilla (SSW) S 2173-2174; Pauls, Birte (SPD) S 2174-2176; Kock-Rohwer, Dirk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 2176-2177; Garg, Dr. Heiner (FDP) S 2177-2178 | |
| |
|
  | | ID 02000867 | | |
Minderheit | |
| Minority Safepack weiter politisch unterstützen | |
| - Zu Antrag Drucksache 20/766; Europäische Bürgerinitiative "Minority Safepack" MSPI, Schutz und Förderung nationaler Minderheiten und Volksgruppen, Votum für die Belange der autochthonen Minderheiten und schrittweise Umsetzung der in der MSPI gelisteten Anliegen in Europa, Aufforderung der LRg zu entsprechenden Initiativen auf Bundesebene - | |
| | Alternativantrag Uta Wentzel (CDU), Dirk Kock-Rohwer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 21.03.2023 Drucksache
20/867 Plenarprotokoll 20/23 23.03.2023 S
1750-1757
1759-1760 Beschl: Annahme (einstimmig) | |
| |
| | Redner: PlPr 20/23: Prien, Karin (CDU) Min S 1750-1752; Waldinger-Thiering, Jette (SSW) S 1752-1753; Vöge, Rasmus (CDU) S 1753-1754; Kalben, Eka von (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 1754-1755; Timmer, Marc (SPD) S 1756-1757; Garg, Dr. Heiner (FDP) S 1759-1760 (zP) | |
| |
|
  | | ID 02000766 | | |
Minderheit | |
| Beitritt des Landes Schleswig-Holstein als Streithelfer für die Minority SafePack Initiative | |
| - Umsetzung durch die LRg - | |
| | Antrag Christian Dirschauer (SSW), Jette Waldinger-Thiering (SSW), Marc Timmer (SPD) 08.03.2023 Drucksache
20/766 (neu) Plenarprotokoll 20/23 23.03.2023 S
1750-1757
1759-1760 (Alternativantrag CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 20/867 (s. dort)) Beschl: Ablehnung (mehrheitlich) | |
| |
| | Redner: PlPr 20/23: Prien, Karin (CDU) Min S 1750-1752; Waldinger-Thiering, Jette (SSW) S 1752-1753; Vöge, Rasmus (CDU) S 1753-1754; Kalben, Eka von (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 1754-1755; Timmer, Marc (SPD) S 1756-1757; Garg, Dr. Heiner (FDP) S 1759-1760 (zP) | |
| |
|
  | | ID 02000714 | | |
Unterricht | |
| Geschichte und Gegenwart der autochthonen Minderheiten im Unterricht | |
| - Umsetzung der Gemeinsamen Erklärung der KMK zur Vermittlung der Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma im Unterricht, Curricula und Unterrichtsmaterial, Aus- und Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, Besuche außerschulischer Lernorte, Erweiterung auf andere autochthone Minderheiten - | |
| Weitere Themen: | |
|
Minderheit
| |
| | Kleine Anfrage Birte Pauls (SPD) und Antwort MBWFK 22.02.2023 Drucksache
20/714 | |
| |
|
  | | ID 02000285 | | |
Minderheit | |
| Regional- und Minderheitensprachen in den Medien | |
| - Handlungsplan Sprachenpolitik, Werbung für mehr Sendungsbeiträge in den Regional- und Minderheitensprachen in den Medien seitens der LRg, Errichtung eines "Redaktionsportals" - | |
| | Kleine Anfrage Birte Pauls (SPD) und Antwort MP 10.10.2022 Drucksache
20/285 | |
| |
|
  | | ID 0209822508 | | |
Europaausschuss | |
| Austausch mit einer Beamtengruppe aus Serbien im Rahmen eines ECMI-Projekts über Minderheitenschutz nach der Ausschusssitzung | |
| Weitere Themen: | |
|
Minderheit
| |
| | Ausschussprotokoll EU 20/25 10.07.2024 S
21 | |
| |
|
  | | ID 0209005512 | | |
Minderheit | |
| Abweisung der MSPI-Initiative durch die EU-Kommission | |
| | Plenarprotokoll 20/55 21.03.2024 S
4200 | |
| |
| | Redner: PlPr 20/55: Waldinger-Thiering, Jette (SSW) S 4200 | |
| |
|
  | | ID 0209920137 | | |
Minderheit | |
| Sechster Bericht der Bundesrepublik Deutschland gemäß Art. 25 Abs. 2 des Rahmenübereinkommens des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten | |
| | Unterrichtung
20/137 Kurzbericht EU
20/19 28.02.2024 Kurzbericht EU
20/20 27.03.2024 | |
| |
|
  | | ID 0209204903 | | |
Minderheit | |
| Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Land Schleswig-Holstein, Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport (hier: Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein) zur Einrichtung einer landesweiten Melde- und Informationsstelle Antiziganismus | |
| | Umdruck
20/2501 Ausschussprotokoll FIN 20/49 18.01.2024 S
10 | |
| |
|
  | | ID 0209821703 | | |
Minderheit | |
| Bericht über die aktuellen Planungen zur EUROPEADA 2024 | |
| | |
|
  | | ID 0209821503 | | |
Berlin | |
| Informationsreise nach Berlin vom 24. bis 26. April 2024; Gespräche mit BMI, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationalen Minderheiten sowie mit dem Minderheitensekretariat zu Minderheitenfragen, Antiziganismus, MSPI und der Initiative zur Gründung eines europäischen Spracheninstituts mit Sitz in SH sowie weitere Gespräche mit Landesvertretung, Europaausschuss des Bundestages, Menschenrechtsbeauftragter der BRg und Bundesrat zu Chinastrategie, Ukraine, Sicherheit im Ostseeraum und Israel-Hamas-Konflikt, Besuch der Denkmäler für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma und für die ermordeten Juden Europas sowie des Europäischen Hauses Berlin | |
| Weitere Themen: | |
|
Minderheit
| |
| | Ausschussprotokoll EU 20/15 06.09.2023 S
23 Kurzbericht EU
20/20 27.03.2024 Ausschussprotokoll EU 20/21 24.04.2024, 25.04.2024, 26.04.2024 S
4-6 (Reise, Vermerk) | |
| |
|
  | | ID 0209821202 | | |
Bruxelles | |
| Bericht MLLEV über die Reise des Kabinetts nach Brüssel vom 27.-28. März 2023; Austausch insbesondere mit Parlamentspräsidentin und Kommissionspräsidentin zu für SH wichtigen europapolitischen Themen, Umsetzung des Green Deals und speziell des grünen Industrieplans sowei des Aktionsplans zu Meeresökosystemen und einer nachhaltigen Fischerei, Kritik an Überlegungen zu einem Pauschalverbot mobiler grundberührender Fischerei, Auswirkungen insbesondere auf Miesmuschel- und Krabbenfischerei, dänische Grenzkontrollen, Untertützung der MSPI-Forderungen zum Minderheitenschutz | |
| Weitere Themen: | |
|
Minderheit
| |
| | Umdruck
20/1181 Ausschussprotokoll EU 20/12 05.04.2023 S
10-13 | |
| |
|
  | | ID 0209821002 | | |
Minderheit | |
| Sachstand zur Minority Safepack Initiative (MSPI) auf europäischer Ebene; möglicher Eintritt des Landes als Streithelfer in das Rechtsmittelverfahren der MSPI beim EuGH | |
| | Umdruck
20/939 Ausschussprotokoll EU 20/10 01.03.2023 S
15-16 | |
| |
|
  | | ID 0209002009 | | |
Europaministerkonferenz | |
| Weitere Themen für den SH-Vorsitz der Europaministerkonferenz: grüne Industrie, Inflation Reduction Act, Rohstoffsicherung, Wasserstoffwirtschaft, Fachkräftemangel, soziale Sicherung und Rechte, Minority-SafePack-Initiative | |
| Weitere Themen: | |
|
Minderheit
| |
| | Plenarprotokoll 20/20 23.02.2023 S
1476-1480 | |
| |
| | Redner: PlPr 20/20: Timmer, Marc (SPD) S 1476-1477; Vöge, Rasmus (CDU) S 1477; Kalben, Eka von (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 1478-1479; Garg, Dr. Heiner (FDP) S 1479; Waldinger-Thiering, Jette (SSW) S 1480 | |
| |
|
  | | ID 0209000475 | | |
Grundgesetz | |
| Aufnahme des Minderheitenschutzes ins Grundgesetz | |
| Weitere Themen: | |
|
Minderheit
| |
| | im Rahmen Regierungserklärung: Plenarprotokoll 20/4 31.08.2022 S
146 | |
| |
| | Redner: PlPr 20/4: Harms, Lars (SSW) S 146 | |
| |
|
  | | ID 0209000477 | | |
Minderheit | |
| Minderheitenförderung | |
| | im Rahmen Regierungserklärung: Plenarprotokoll 20/4 31.08.2022 S
146 | |
| |
| | Redner: PlPr 20/4: Harms, Lars (SSW) S 146 | |
| |
|
  | | ID 0209920010 | | |
Minderheit | |
| Stellungname des Beratenden Ausschusses des Europarates zum Fünften Bericht der Bundesrepublik Deutschland gemäß Art. 25 Abs. 2 des Rahmenübereinkommens des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten | |
| | |
|
  | | ID 0209820304 | | |
Minderheit | |
| Bericht des Minderheitenbeauftragten über die Stellungnahme des Beratenden Ausschusses des Europarates der Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 25 Absatz 2 des Rahmenübereinkommens des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten; Geschichte und Kultur der autochthonen Minderheiten als Bestandteil des Unterrichts, Ausbau der Gesetzgebung zum Schutz vor Diskriminierung, Erweiterung der Aufgaben des Minderheitenbeauftragten um die des Antiziganismusbeauftragten, Kampf gegen Hassreden und -kriminalität im Internet, Erhöhung der Medienpräsenz von Minderheitensprachen, Förderung des Friesischunterrichts, gleichberechtigte Bildungsteilhabe von Sinti und Roma | |
| | Umdruck
20/143 Unterrichtung
20/10 Ausschussprotokoll EU 20/3 14.09.2022 S
6-9 | |
| |
|
|  |